KAIROS
der rechte Augenblick,
der entscheidende Moment.
Jener Zeitpunkt,
an dem es zu handeln gilt.
Mit dem Gespür dafür,
was gerade heute das Richtige ist.
Das Wort »Kairós« gehört zu den prägenden Begriffen des Abendlandes: Der rechte Augenblick. Der entscheidende Moment. Die Chance. Zu wissen, was gerade heute das Richtige ist.
Geschichte
KAIROS entstand aus dem Projekt “Archivmäuse” der deutschen und ladinischen Berufsbildung. Einige Referenten und Teilnehmer des Kurses gründeten im Jahr 2002 die Sozialgenossenschaft KAIROS, um das in zwei Jahren gewonnene Fachwissen im Bereich Digitalisieren beruflich einzusetzen. Im Mai 2003 bezog KAIROS ihr Büro in Brixen.
Unsere Aufgabe
Die Sozialgenossenschaft KAIROS bildet Menschen aus und befähigt sie, in der digitalen Welt aktuelle Kenntnisse anzuwenden. Damit ist allen geholfen. Somit auch Ihnen, wenn sie unsere Arbeit beanspruchen. Auf professionelle Weise erstellen wir aus analogen Materialien digitale Archive.
Team
Unser Team besteht derzeit aus fünf MitarbeiterInnen und einem Praktikanten.
Geschäftsleitung — Konrad Meßner
Verwaltungsrat
Obmann — Konrad Meßner
Dr. Franz Volgger — Obmannstellvertreter
Hans Widmann — Mitglied Verwaltungsrat
Unsere Partnerbetriebe



Unsere Förderer


